Erzbischof nimmt sich Zeit für Gespräche

Fratello Treffen am Welttag der Armen 2021: Gespräche und Begegnung mit Erzbischof Stefan Heße

Es ist Mittageszeit und im Foyer der Katholischen Akademie gibt es Gemüse-Curry mit Reis und einen exotischen Gulasch mit Nudeln. Die Frauen der Philippinischen Gemeinde und „Les Samaritaines“ vom Kleinen Michel haben schon einen Tag zuvor begonnen zu kochen und und es riecht einfach herrlich nach verschiedensten Gewürzen. „Ist das nicht der Erzbischof?“ fragt einer. Unerkannt und ohne großen Bahnhof war er plötzlich da und mit den Menschen von Fratello im Gespräch: Erzbischof Stefan Heße.

Ohne Begleitung ist er gekommen und es geht auch niemand mit ihm, der ihn als Bischof vorstellt oder ihn vielleicht zu zuvor ausgewählten Anwesenden führt. Er hat Zeit, geht auf Einzelne zu, sucht mit allen das Gespräch und hört zu. Anliegen werden vorgetragen und Wünsche. Manche Gespräche dauern lange und manches sprudelt aus den wohnungslosen Menschen heraus. Staunen und Freude sind zu spüren. Darüber, dass der Erzbischof sich Zeit nimmt und eine Begegnung möglich ist und über das Gefühl, Wahrgenommen und Gesehen zu werden.

Einladung: Fratello Treffen am Welttag der Armen am Sonntag, 14.11.21 ab 11.30 Uhr

Das nächste Fratello-Treffen ist am Welttag der Armen am Sonntag, 14. November 2021 im Kleinen Michel. Wie in den vergangenen Jahren feiern wir zusammen mit der Kirchengemeinde des Kleinen Michels. Es geht los um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst, an dem Weihbischof Eberlein teilnehmen wird. Um 13.00 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag, die Frauen der Philippinischen Gemeinde und Les Samaritaines kochen für uns alle.

Coronabedingt wird es dieses Jahr nun leider doch keinen Programmteil ab 14.00 Uhr geben können. Das ist sehr schade, wir freuen uns aber trotzdem sehr auf Euch / Sie! Herzliche Einladung!

Es gelten die aktuellen Corona Hygienemaßnahmen. Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt.

Busfahrt nach Lübeck

Am Montag, 20.09.2021 findet anläßlich der Gründung der neuen katholischen Innenstadtpfarrei St. Ansgar eine Wallfahrt nach Lübeck statt. Eingeladen sind die Gäste und Mitarbeitenden der Alimaus, des Hauses St. Bethlehem, der Wärmestube St. Sophie und des Containerdorfes am Mariendom. Über den Tag gibt verteilt gibt es Führungen, eine Barkassenfahrt, eine Andacht im Fratello-Stil und ein gemeinsames Abendessen. Rückkehr in Hamburg ist um 19.30 Uhr. Die Fahrt ist kostenlos. Die Anmeldung geht nur direkt in den oben genannten vier Einrichtungen. Dort gibt es ein Anmeldeformular und weitere Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch an Pater Philipp Görtz SJ, pater@kleiner-michel.de